
News
02. Februar 2021
Die Papier-Revolution
René Köhlermund Michael Bethge
Für viele Lebensmittel und Getränke, wie Tees, sind die innovativen Papierverpackungen mit integrierten Barrieren zu einer echten Alternative geworden. Und die Nachfrage steigt, denn immer mehr Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen wollen ihre Produkte nachhaltig und gleichzeitig optimal geschützt verpacken. Deshalb baut der Marktführer Sappi sein Portfolio an recyclingfähigen Barrierepapieren weiter aus und bietet Unternehmen ein breites Angebot an innovativen Verpackungspapierlösungen.
In seiner Position als Sales Director Consumer Goods and Self Adhesives hat Michael Bethge schon einige Trends in der Verpackungsbranche miterlebt. Zusammen mit René Köhler, Head of Business Development Packaging Solutions, ist er zu Gast auf der blauen Couch von Sappi, um zu erläutern, was es mit der (R)Evolution der Papierverpackung auf sich hat. Und natürlich spannen beide den Bogen von Multi-Layer-Laminaten hin zu vollständig recyclingfähigen Monopapieren mit Barrieren und Heißsiegelausrüstung. An welchen Neu- und Weiterentwicklungen wird aktuell bei Sappi gearbeitet und welche Herausforderungen gibt es hinsichtlich Technologie und Nachhaltigkeit – das erfahren Sie in der neuen Episode von Blue Couch, die am 3. Februar um 10 Uhr (MEZ) ausgestrahlt wird.
Mehr unter: www.sappi-bluecouch.com
Bild: Sappi Europe
________________________________________________
Dematic:
Customer Day
Dematic setzt am 18. Februar mit dem nächsten Customer Day ihre Dematic Virtual Events fort. Der multinational tätige Einzelhändler Landmark Group öffnet die Türen seines neuen Mega-Distributionszentrums in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate, das der Intralogistik-Spezialist Dematic automatisiert hat.
Bei einer Online-Führung durch die Anlagen-Abschnitte auf
265.000 Quadratmetern können die Teilnehmer unter anderem das
bisher größte Dematic Multishuttle® System mit über 1.200 Shuttles,
94 Liften und knapp 950.000 Stellplätzen sowie ein Garment-on-
Hanger (GOH) System mit zwei Millionen Kleidungsstücken aus der
Nähe betrachten. Geboten werden außerdem Expertenvorträge über zukunftsträchtige Produkte und Branchenlösungen. Aufgrund des internationalen Teilnehmerfeldes wird das Event auf Englisch stattfinden.
Der nächste Dematic Customer Day ist bereits für März dieses
Jahres geplant. Im Fokus steht dann das Thema Grocery. Best-
Pratice-Kunde ist die belgische Lebensmittelkette Ahold Delhaize.
Hier gehts zur kostenlosen Anmeldung: Customer Day
_____________________________________________
NEVEON:
Greiner bündelt Kräfte
OLIVER BRUNS, Spartenleiter von NEVEON
und AXEL KÜHNER, Vorstandsvorsitzender Greiner AG
Kräfte bündeln heißt es derzeit im Bereich der
Schaumstoffproduktion bei Greiner. Gab es bisher sechs einzelne Geschäftsbereiche, die jeweils unterschiedliche Produktgruppen bedienten – Eurofoam, aerospace, Multifoam, Perfoam, PURTEC und Unifoam – wird man künftig mit einem gemeinsamen Auftritt einen kraftvollen Akzent am Markt setzen. Mit NEVEON entsteht ein Allrounder im Bereich der Schaumstoffproduktion, der sich an den Lebensgewohnheiten der Kunden orientiert, wichtige Synergien nutzt und einen Schwerpunkt im Bereich Nachhaltigkeit setzt.
In den vergangenen Monaten wurde das Business der bisherigen Greiner Foam Sparte in die drei Geschäftsbereiche „Living & Care“, „Mobility“ und „Specialties“ gegliedert. Oliver Bruns, Spartenleiter von NEVEON lenkt die Schaumstoffgruppe damit in neue Bahnen: „Mit diesem wichtigen Schritt kann NEVEON von der Schaumstoffproduktion über die Entwicklung bis hin zur Umsetzung von Schaumstofflösungen nahezu alles anbieten, was aus dem Werkstoff gefertigt ist. Das ist ein wichtiges Alleinstellungsmerkmal und ein wesentlicher Wettbewerbsvorteil.“
Axel Kühner, Vorstandsvorsitzender der Greiner AG, pflichtet ihm bei: „Der Schritt hin zu einer integrierten Schaumstoffgruppe ist richtig und wichtig, um in dieser Sparte wettbewerbsfähig zu bleiben. NEVEON ist künftig der starke Partner, wenn es um Schaumstoffe geht. Weil wir alles aus einer Hand anbieten können, haben wir einen klaren Vorteil am Markt.“
In den vergangenen Jahren hat sich der Schaumstoffmarkt stark konsolidiert. Darüber hinaus ist das Foaming-Business sehr stark von den Rohstoffpreisen abhängig. In so einem Umfeld spielt die Größe eines Unternehmens eine wichtige Rolle und bringt viele Vorteile. Denn ein großes Unternehmen kann Rohstoffe durch das beträchtliche Einkaufsvolumen wesentlich günstiger beschaffen als viele kleine.
Je größer das Unternehmen, desto mehr Synergien zur Verbesserung der Kundenzufriedenheit gibt es. Ressourcen zur Stärkung von Innovation können gebündelt werden und Strukturen sowie Geschäftsmodelle werden skalierbar. Mit NEVEON hat die Greiner Schaumstoffsparte alles, was es braucht, um weltweite Relevanz und Marktdominanz zu erreichen.
Die zukünftige Ausrichtung und Größe der Greiner Schaumstoffsparte wird sich im Unternehmensauftritt klar widerspiegeln. Die unterschiedlichen Identitäten und Kulturen der Greiner Foam Gesellschaften werden damit in eine neue, gemeinsame starke Marke übergeführt.
Mehr unter: www.greiner.com
Foto: © Greiner AG
_________________________________________


