
News
18. Mai 2021
Neuer Termin: ICE Europe,
CCE International und InPrint
Nach der jüngsten Mitteilung zur Verschiebung der Messen hat Mack-Brooks Exhibition jetzt die neuen Termine für ICE Europe, CCE International und InPrint Munich bekannt gegeben. Das Messekollektiv für Converting, Papier und Druck sollte vom 22. – 24. Juni 2021 stattfinden und wird nun vom 15. – 17. März 2022 auf dem Messegelände München abgehalten.
„Nach unserer Entscheidung, die ICE Europe, CCE International und InPrint Munich zu verschieben, freuen wir uns, dass wir unseren gewohnten Event-Slot im März beibehalten können. Damit hoffen wir sicherzustellen, dass die Messen vor Ort ihrer kritischen Rolle als zentraler Treffpunkt für die Converting-, Papier- und Druck-Branche wieder nachkommen können. In der Zwischenzeit werden wir Möglichkeiten anbieten, dass die Community Wissen austauschen, Netzwerken und Geschäfte tätigen kann – und das in einem sicheren Onlineformat. Weitere Details zu den digitalen Angeboten werden in Kürze bekannt gegeben“, erklärte Patrick Herman, Messedirektor für Converting, Papier und Druck, im Namen des Veranstalters Mack-Brooks Exhibitions.
Mehr unter: www.ice-x.com/europe,
www.cce-international.de oder www.inprintmunich.de
________________________________________________
Wirtschaftspolitischer Dialog
Mitte Mai war der Bundestagsabgeordnete Stephan Thomae (FDP) bei MULTIVAC zu Gast, um sich mit dem Geschäftsführenden Direktor Christian Traumann auszutauschen. Neben den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Unternehmen standen die diesjährige Bundestagswahl sowie eine Diskussion über einen potenziellen Bürokratieabbau in unterschiedlichsten Wirtschaftsbereichen auf der Agenda. Das Treffen fand im neuen Kompetenzzentrum für Slicer und Automatisierungslösungen in Wolfertschwenden statt.
Beschleunigung der Digitalisierung
Um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Maschinen- und Anlagenbauer zu sichern, muss die neue Bundesregierung rechtzeitig passende Weichen stellen. Als Vorstandsvorsitzender des VDMA Fachverbands sowie als Hauptvorstandsmitglied des VDMA unterstützt MULTIVAC die Kernforderungen des VDMA zur anstehenden Bundestagswahl 2021. Zwar schreitet die Digitalisie-rung der deutschen Wirtschaft mit großen Schritten voran. „Der deutsche Maschinen- und Anlagenbau führt in der Entwicklung der Industrie 4.0“, erklärte Christian Traumann. „Doch die Digitalpolitik benötigt ein größeres Gewicht und eine engere Zusammenarbeit Europas. Wir brauchen gemeinsame Cloud-Infrastrukturen, einen zügigen Ausbau der digitalen Infrastruktur mit 5G- und Breitbandtechnologie sowie einen zuverlässigen Schutz von Daten und Know-how entlang der Wertschöpfungskette.“
Mehr unter: www.multivac.com
Foto: Multivac
_____________________________________________


B&C übernimmt
Schur Flexibles
Die B&C-Gruppe (B&C Privatstiftung, B&C Industrieholding, B&C Innovation Investments) übernimmt 80 Prozent am international tätigen Verpackungsunternehmen Schur Flexibles Holding GmbH. 20 Prozent von Schur Flexibles verbleiben beim bisherigen Eigentümer, dem US-amerikanischen Private-Equity-Unternehmen Lindsay Goldberg.
Die B&C-Gruppe konnte sich im Verkaufsprozess gegenüber mehreren Interessenten durchsetzen und mit ihrem Investment sicherstellen, dass der international tätige Verpackungsspezialist Schur Flexibles, mit seiner Zentrale im niederösterreichischen Wiener Neudorf, in Zukunft unter österreichischer Mehrheitseigentümerschaft steht. Damit ist auch der Verbleib der Unternehmenszentrale in Österreich abgesichert.
Schur Flexibles ist auf flexible Verpackungslösungen für die Lebensmittel-, Pharma- und Kosmetikindustrie spezialisiert. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt in der Entwicklung und Produktion von innovativen und nachhaltigen Verpackungslösungen sowie in der Verbesserung der damit verbundenen Produktions- und Recyclingprozesse. Die 2012 gegründete Schur Flexibles-Gruppe verfügt nach zahlreichen erfolgreichen Akquisitionen neben der Unternehmenszentrale in Österreich über 22 Produktionsstandorte in elf Ländern mit Werken in Deutschland, Finnland, Dänemark, Schweden, Niederlande, Polen, Slowakei, Griechenland, Frankreich, UK und Italien. Insgesamt beschäftigt Schur Flexibles 2.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und verzeichnete zuletzt einen Jahresumsatz von circa 540 Millionen Euro. Die Verpackungslösungen von Schur Flexibles wurden mehrfach international für Produktinnovationen und nachhaltige Gesamtlösungen ausgezeichnet, darunter der begehrte "WorldStar Award" der World Packaging Organisation (WPO) im Frühjahr 2021.
Über die B&C-Gruppe
Die B&C Privatstiftung (www.bcprivatstiftung.at) ist eine unabhängige Stiftung, die seit ihrer Gründung im Dezember 2000 das Ziel der Förderung des österreichischen Unternehmertums und des Wirtschaftsstandortes Österreich verfolgt.
Mehr unter: www.bcprivatstiftung.at oder
unter: www.schurflexibles.com
Foto: Copyright: Schur Flexibles, Fotograf David Payr
_____________________________________________



KOMPACK - aktuelle Printausgabe
Die aktuelle Printausgabe ist im Vertrieb - KOMPACK News Leser blättern schon jetzt darin!
Einfach auf das Cover klicken:
