
News
16. März 2021
FH Campus Wien:
Neue Studiengangsleiterin
Seit März zeichnet FH-Prof.in Dipl.-Ing.in Dr.in Silvia Apprich, bislang schon Leiterin der Studiengänge Verpackungstechnologie sowie Packaging Technology and Sustainability, zudem für die Leitung des Bachelorstudiengangs Nachhaltiges Ressourcenmanagement verantwortlich. In dieser neuen Funktion folgt sie Univ.-Doz. Mag. Dr. Manfred Tacker, MBA nach und bringt somit ihre Expertise in allen drei auf Verpackungs- und Ressourcenmanagement fokussierten Studiengängen an der FH Campus Wien auf Führungsebene ein.
Die promovierte Lebensmittel- und Biotechnologin Silvia Apprich übernahm diese Funktion im März von Manfred Tacker. Dieser wird neben vermehrter selbständiger Consultingtätigkeit weiterhin seine Branchenkenntnis für Lehre und Forschung an der FH Campus Wien beitragen.
Silvia Apprich ist seit mehr als 5 Jahren an der FH Campus Wien als hauptberuflich Lehrende und Forschende tätig. Sie absolvierte das Diplomstudium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur Wien, wo sie als Wissenschafterin forschte und stellvertretende Programmbegleiterin im internationalen Masterstudium „Safety in the Food Chain“ war. An der FH Campus Wien wirkte sie maßgeblich am Aufbau des Bachelorstudiums Verpackungstechnologie mit und war sehr stark an der Konzeptionierung des englischsprachigen Masterstudiums Packaging Technology and Sustainability beteiligt. Beiden berufsbegleitenden Studiengängen steht sie seit 2019 als Studiengangsleitung vor, nun erweitert sich ihr Aufgabengebiet um den ebenfalls berufsbegleitenden Studiengang Nachhaltiges Ressourcenmanagement. „Es ist mir ein großes Anliegen, die Studiengänge weiterhin praxisorientiert und fokussiert auf den stetigen Entwicklungsfortschritt im Fachgebiet zu gestalten und auch die internationale Perspektive sukzessive zu steigern“, Silvia Apprich über ihre Ziele.
Mehr unter: fh-campuswien.ac.at
Foto: © FH Campus Wien /Schedl
________________________________________________
"Rette mich Box"
Lidl Österreich gibt Obst und Gemüse eine zweite Chance
Ab sofort bietet Lidl Österreich Obst- und Gemüseboxen vergünstigt an. So werden wertvolle Lebensmittel, die unter Tags in den Filialen nicht verkauft werden, vor der Biotonne bewahrt.
Verwenden statt verschwenden: Ab sofort verkauft Lidl Österreich in allen Filialen 4,5 kg gemischte Obst- und Gemüseboxen zu einem Fixpreis von € 3.-. In den Boxen befinden sich Obst- und Gemüseprodukte, die der Originalverpackung entnommen wurden oder deren Aussehen nicht mehr zu 100 % den optischen Vorgaben entsprechen, aber dennoch zur Weiterverarbeitung geeignet sind.
„Das heißt: Anstatt die wertvollen Produkte zu entsorgen, verkaufen wir sie zu einem vergünstigten Preis ab. Wir haben die Boxen schon erfolgreich in Salzburg getestet und die Kundenresonanz war sehr positiv. Darum haben wir das Projekt auf ganz Österreich ausgeweitet. Unsere ‚Rette mich Box‘ ist auch gut fürs Klima. Denn durch weggeworfene Lebensmittel werden nicht nur kostbare Ressourcen verschwendet, sondern auch unnötige CO2-Emissionen verursacht“, so Alessandro Wolf, Vorsitzender der Geschäftsleitung von Lidl Österreich.
Gemeinsam Lebensmittel retten
Lidl Österreich arbeitet mit einem 360°-Ansatz, um Lebensmittelabfälle zu reduzieren. Das beginnt schon bei der Bestellung und reicht bis zu den Kunden nach Hause. Im täglichen Filialbetrieb setzt Lidl Österreich bereits viele Maßnahmen um, damit die Produkte auch wirklich auf den Tellern und nicht in der Biotonne landen.
Mehr zum nachhaltigen Engagement des Unternehmens sehen Sie hier: www.aufdemwegnachmorgen.at
_____________________________________________

NORD Digital Trade Fair
Vom 12. bis 16. April verstärkt NORD DRIVESYSTEMS erneut mit der NORD Digital Trade Fair 2021 im Rahmen der Hannover Messe seine virtuelle Präsenz. Die Antriebsexperten informieren auf beiden Plattformen über wichtige Branchennews und präsentieren das neue Hocheffizienzportfolio von NORD. Zu den Produkt-Highlights zählt das patentierte DuoDrive – eine bahnbrechende Neuheit auf dem Antriebsmarkt.
Produktneuheiten kennenlernen, miteinander ins Gespräch kommen, Kontakte knüpfen: Das alles macht einen gelungenen Messeauftritt aus und soll auch in Pandemiezeiten weiter möglich sein. So nutzt NORD in diesem Jahr zum einen die Messepräsenz im Rahmen der Hannover Messe Digital Edition. Dort zeigt das Unternehmen z. B. in einem Live-Stream seine Innovationen zum Thema Antriebstechnik. Zum anderen können sich Besucher auf der Digital Trade Fair detailliert zu den neuesten NORD-Produkten, DuoDrive, IE5+ und NORDAC ON informieren und mit den Antriebsspezialisten über die wichtigsten Trends der Branche austauschen. Ein besonderes Highlight: Die geführte digitale 360°-Tour über den NORD-Messestand.
Mehr unter: Digital Trade Fair
oder über die Hannover Messe:: www.hannovermesse.de
_____________________________________________




KOMPACK - aktuelle Printausgabe
Schon die aktuelle Printausgabe gelesen?
Einfach auf das Cover klicken: