
News
11. Februar 2021
EPSON an der BioFACH
Epson präsentiert auf der BioFach 2021 (17. – 19. Februar 2021) seine Lösungen für den Bereich Farbetikettendruck. Ein Fokus der Präsentation des Herstellers liegt dabei auf den Druckern der ColorWorks Serien C3500, C6000 und C7500, deren Etiketten alle konform der EU-Verordnung über Materialien und Gegenstände sind, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen. Zudem sind die pigmentierten Tinten dieser Geräte haltbar, trocknen schnell und sind beständig gegen Licht, Wasser und viele Chemikalien. Somit eigenen sie sich auch für die Etikettierung von Kosmetikprodukten. Mit diesen Geräten erhalten Unternehmen flexible Tintenstrahldrucklösungen für eine qualitativ hochwertige, flexible Inhouse-Produktion von Farbetiketten, Tickets und Preisschildern aller Art in beliebigen Stückzahlen, sodass Abfälle durch überschüssige Etiketten vermieden werden.
Virtueller Präsentationsstand
Epson stellt aufgrund des Corona-bedingten Ausfalls persönlicher Kontakte zum Beispiel auf Messen allen Handelspartnern, Integratoren, Distributoren und deren eigenen Kunden ab sofort einen Hybrid-Messestand zur Verfügung, das Epson Industrial Solutions Center+ (EISC+). Dieser Stand ist eine Kombination aus virtueller Kommunikationsplattform und physischem Messestand. Auf einem rund 500 m² großen Areal werden dabei je nach Bedarf unterschiedliche Exponate aufgebaut. Eine Session auf diesem ‚Messestand‘ wird dabei von jedem interessierten Partner aus der Region EMEAR online mit Angabe der gewünschten Anwendung gebucht. Die Epson Präsentation für die kommende BioFach 2021 wird von diesem Stand aus gesteuert.
Mehr unter: www.epson.de oder unter: www.biofach.de
Bild: EPSON
________________________________________________
Ishida eröffnet
die Ishida´s Virtuelle Welt
Startschuss für Ishida’s Virtuelle Welt! Ab sofort können Lebensmittelhersteller das umfassende Sortiment von Wiege-, Verpackungs- und Qualitätskontrollsystemen in einem virtuellen Showroom online erleben. Auf die Besucher warten auch Neuentwicklungen, die in Corona-Zeiten noch nicht auf realen Messen präsentiert werden konnten.
Ishida’s Virtuelle Welt erlaubt einen bequemen Überblick über das gesamte Portfolio. Das 3-D-Format verstärkt die Benutzererfahrung und bietet Zugang zu einem breiten Spektrum von zusätzlichen Informationen wie Maschinenspezifikationen, Funktionen und Vorteilen. Dazu gibt es Links zu Video-Demonstrationen oder zum Download von Broschüren und Produktblättern.
Der virtuelle Showroom legt einen besonderen Fokus auf Konstruktionsmerkmale der Ishida-Anlagen, die den Lebensmittelherstellern helfen, viele unterschiedliche Herausforderungen an die Verpackungslinie zu meistern. Die Systeme maximieren nicht nur die Geschwindigkeit und Effizienz, sondern schützen auch die Produktqualität und Markenintegrität. Die View-on-Demand Webinare der Reihe „Produktion automatisieren, Produktivität steigern“ verdeutlichen die entscheidende Rolle der Automatisierung bei der Erreichung dieses Ziels.
Mehr unter: ISHIDA Virtuelle Welt
Foto: Henkel AG & Co. KGaA
_____________________________________________
K - Startschuss
Es ist soweit: Ab sofort stehen die Anmeldeunterlagen zur K 2022, der weltweit bedeutendsten Fachmesse der Kunststoff- und Kautschukindustrie, unter zur Verfügung. Für alle Unternehmen, die an der K 2022 teilnehmen möchten, gilt als Anmeldeschluss der 31. Mai 2021.
Das Ausstellungsangebot der K 2022 umfasst die Bereiche Maschinen und Ausrüstungen, Roh- und Hilfsstoffe sowie Halbzeuge, technische Teile und verstärkte Kunststofferzeugnisse. „Die K in Düsseldorf ist nicht nur das Leistungsbarometer der Branche und ihr globaler Marktplatz für Innovationen, sondern gibt Orientierung, setzt nachhaltige wirtschaftliche Impulse und zeigt zukunftsweisende Trends sowie konkrete Lösungsansätze auf“, sagt Erhard Wienkamp, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf. Im Oktober 2022 kommt die Leitmesse zum genau richtigen Zeitpunkt, denn die Auswirkungen der weltweiten Pandemie treffen auch viele Unternehmen der Kunststoff- und Kautschukbranche sowie deren Abnehmerbranchen. Der Bedarf der internationalen Kunststoff- und Kautschuk Branche, sich auf globaler Ebene persönlich auszutauschen und neu zu orientieren wird enorm sein.
Die K in Düsseldorf adressiert auch stets die aktuellen Herausforderungen unserer Zeit und speziell ihrer Branche. So werden Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung, die auf der K 2019 an Fahrt aufgenommen haben, auch 2022 zu den Hot Topics der Fachmesse an den Ausstellerständen und im Rahmenprogramm gehören. Besonders hervorzuheben sind dabei die Sonderschau mit dem Titel „Plastics shape the future“ sowie der Science Campus als Forum für Wissenschaft und Forschung.
Die Anmeldeunterlagen zur K 2022 sind abrufbar unter:
_________________________________________



