
News
08. April 2021
COLOMBIAPLAST
findet im September statt
Foto von der letzten Veranstaltung
Die nächste Ausgabe der COLOMBIAPLAST findet vom 26. bis 30. September 2022, zeitgleich mit der XXXIII. BOGOTA INTERNATIONAL INDUSTRIAL FAIR (FIB), im Corferias Messegelände in Bogota, Kolumbien statt. Ursprünglich war die COLOMBIAPLAST für Juni 2021 geplant, aber nach Gesprächen mit Ausstellern und Partnern haben die Organisatoren beschlossen, die Veranstaltung aufgrund der weltweiten Auswirkungen von COVID-19 zu verschieben. Diese Maßnahme wird getroffen, um die Sicherheit der Aussteller, Besucher und Mitarbeiter zu gewährleisten. Ziel ist es, eine Messe zu organisieren, die die Erwartungen aller erfüllt und ein sicheres und angenehmes Umfeld bietet, um sich über Trends und neue Entwicklungen zu informieren, Geschäfte zu tätigen und Kontakte zu knüpfen.
Im Dezember 2020 unterzeichneten Acoplasticos, die Messe Düsseldorf und Corferias eine Vereinbarung für die gemeinsame Organisation der COLOMBIAPLAST 2022, um ihre Position als führende Fachmesse für die Kunststoff-, Gummi-, Petrochemie- und Verpackungsindustrie in Lateinamerika zu stärken. Mit dieser Vereinbarung wird erstmals eine Messe aus dieser Region Teil des "Global Gate"-Portfolios der Messe Düsseldorf für Kunststoff- und Kautschukmessen und damit durch das umfangreiche Netzwerk der Messe Düsseldorf mit Vertriebsbüros und Tochtergesellschaften in 141 Ländern unterstützt.
Mehr unter: www.eng.colombiaplast.org,
www.k-globalgate.com oder www.messe-duesseldorf.de
________________________________________________
Führungswechsel
bei iF Design
Foto: Ralph Wiegemann und Uwe Cremering
Nach 25 Jahren übergibt Ralph Wiegmann die Geschäftsleitung der iF International Forum Design GmbH am 1. Juni in die Hände von Uwe Cremering.
Der Führungswechsel in der Geschäftsleitung der iF International Forum Design GmbH (iF Design) ist eingeleitet: Bereits am 1. April 2021 trat der designierte Geschäftsführer Uwe Cremering (50) in das Unternehmen ein, um dann am 1. Juni 2021 die Führung zu übernehmen, wenn Ralph Wiegmann (64) am 31. Mai 2021 seine Tätigkeit als Geschäftsführer von iF Design und deren Tochterunternehmen beendet.
Uwe Cremering war lange Jahre Teil des Managementteams der PRO Division von Sennheiser electronic, einem der weltweit bedeutendsten Kopfhörer- und Mikrofonhersteller. Seit 2001 in verschiedenen Funktionen, von Head of New Media über Director Global Marketing Communications bis hin zum Director AMBEO Immersive Audio und Geschäftsführung des Tochterunternehmens Dear Reality, trieb er dort insbesondere die Entwicklungen im 3D-Audio Geschäftsbereich maßgeblich voran. Von Anbeginn seiner Karriere, 1998 mit Start als Project Leader New Media für die EXPO 2000 in Hannover, stehen die Themen Digitalisierung, Transformation, Business Development, Innovation und Design im Mittelpunkt seines erfolgreichen unternehmerischen Handelns.
„Wir freuen uns sehr, dass wir nach einer internationalen Suche mit Uwe Cremering einen Nachfolger für Ralph Wiegmann gefunden haben. Seine Kompetenzen entsprechen genau dem Profil, welches wir als maßgeblich für diese Position in den kommenden Jahren sehen. Mit ihm stellen wir sicher, dass die in den letzten Jahren erarbeitete Position als international führende Designinstitution weiter ausgebaut wird“, erläutert iF Design Foundation Vorstandsvorsitzender Christoph Böninger.
Mehr unter: www.ifworlddesignguide.com
Foto: iF International Forum Design GmbH
_____________________________________________

EcoVadis:
Chep erzielt Topbewertung
CHEP Europe hat einen neuen Meilenstein bei seinem kontinuierlichen Einsatz für soziale Verantwortung erreicht: Die unabhängige Rating-AgenturEcoVadis hat dem Unternehmen für Supply-Chain-Lösungen für seine Nachhaltigkeitsleistungen die höchste Auszeichnung, das EcoVadis Platinum Recognition Level, verliehen. Damit gehört CHEP zu den besten 1 % aller weltweit bewerteten Lieferanten.
Die Vergabe des Platin-Level an CHEP Europe würdigt die verantwortungsvollen Praktiken und Leistungen des Unternehmens in den Bereichen Umwelt, Arbeitspraktiken, Menschenrechte, Ethik und nachhaltige Beschaffung.
Die Methodik von EcoVadis beruht auf internationalen Normen zur Corporate Social Responsibility, einschließlich der Global Reporting Initiative, dem Global Compact der Vereinten Nationen (UNGC) und der ISO 26000. Insgesamt deckt die Methodik 198 Kategorien ab und bewertet 60.000 Unternehmen aus 155 Ländern.
CHEP gehört zur Brambles Group, einem Unternehmen für Supply-Chain-Lösungen, dessen Geschäftsmodell auf dem Teilen und Wiederverwenden seiner Paletten, Kisten und Behälter basiert. Die Gruppe wurde vor Kurzem vom Barron’s Magazin der Dow Jones & Company als weltweit zweitnachhaltigstes Unternehmen eingestuft und in die renommierte Global 100-Liste von Corporate Knight von 2021 als eines der weltweit nachhaltigsten Unternehmen aufgenommen.
Mehr unter: www.ecovadis.com oder www.chep.com
_____________________________________________




KOMPACK - aktuelle Printausgabe
Schon die aktuelle Printausgabe gelesen?
Einfach auf das Cover klicken: